Der serienreife Großakku ist da.
Eisenberger Energiestation VRB

Unabhängigkeit und Kontrolle

Vanadium-Redox-Flow-Batterien (VRB) für:

Autarkiegraderhöhung I Notstrom I E-Laden bei kritischem Netz I Energiekostenoptimierung I Prozesswärmenutzung

Lange Lebensdauer: Vanadium-Redox-Flow-Batterien haben eine sehr lange Lebensdauer, da die Elektrolyte nicht degradieren und die Batterien praktisch unbegrenzt oft geladen und entladen werden können.

Skalierbarkeit: Die Kapazität und Leistung von Vanadium-Redox-Flow-Batterien können unabhängig voneinander skaliert werden. Dies bedeutet, dass die Energiespeicherkapazität durch Erhöhen der Elektrolytmenge und die Leistung durch die Anzahl der Stacks angepasst werden kann.

Sicherheit: Vanadium-Redox-Flow-Batterien sind sicherer als viele andere Batterietypen. Die Elektrolyte sind wasserbasiert und nicht toxisch.

 

Effizienz: Die RF-Batterien haben eine hohe Energieeffizienz, typischerweise zwischen 75% und 85%.

Tiefenentladung: Vanadium-Redox-Flow-Batterien können ohne Schaden tief entladen werden, was bei vielen anderen Batterietypen zu einer Verkürzung der Lebensdauer führen würde.

Wartungsarm: Im Vergleich zu anderen Batterietypen erfordern Vanadium-Redox-Flow-Batterien weniger Wartung, da sie keine beweglichen Teile haben (lediglich zwei kleine Pumpen) und die Elektrolyte nicht regelmäßig ausgetauscht werden müssen.

Umweltfreundlichkeit: Die Elektrolyte in Vanadium- Redox-Flow-Batterien können recycelt werden, und die Batterien enthalten keine schweren Metalle oder toxischen Materialien, was sie umweltfreundlicher macht.

Diese Vorteile machen Vanadium-Redox-Flow-Batterien besonders geeignet für große Energiespeicheranwendungen, wie z.B. die Speicherung von Energie aus erneuerbaren Quellen wie Wind- und Solarkraft.

Zusätzlich lässt sich Ihr Strom optional an der Börse handeln. So können Sie zur besten Zeit Ihre Eisenberger Energiestation VRB auf- oder entladen.